22.10.2024

Upcycling Jeans - entdecke das geheime Blau der Blue-Jeans.

Das "Blaue-Wunder" deiner Jeans. Entdecke 7 spannende Stellen beim Nähen mit alten Jeans. Infos, die dir beim nächsten Nähprojekt sicher helfen.

Das Blau der Blue-Jeans.

Gleich am Anfang: Nicht jedes Beispiel wird auch genauso bei dir aussehen. Das kann es ja nicht. Logisch! Jede Jeans ist anders. Schau dir die Beispiele an. Ich bin mir ganz sicher, du findest für dein nächstes Jeans Projekt – die perfekte Stelle.

Wir starten mit einem 👖- Bilderrätsel. Ich bin so gespannt, ob du die Stellen erkennst. Lies ganz bis zum Ende, dort findest du die Auflösung.

  • Das Jeans - Bilderrätsel
    Das Jeans - Bilderrätsel

1. Der Hosensaum.

Er wird nass. Schleift manchmal auf dem Boden. Er „rubbelt“ auf dem Schuh hin-und-her.

Das Tolle beim Saum: er ist nach innen umgeschlagen. Du musst ihn mit dem Nahttrenner auftrennen. Dann kommt zum einen mehr Länge hinzu. Zum anderen: eine weiße Kante + unregelmäßige blauen „Wellen“ zu beiden Seiten. Plus eine gefranste Schnittkante.

Im ersten Foto-Beispiel habe ich extra ein langweiliges Hosenbein genommen. Eher eintönig Blau. Ohne Höhen und Tiefen. Nach dem Trennen finde ich, ist es gar nicht mehr so Wischiwaschi. Was meinst Du? Foto 2 zeigt gleich 3 Beispiele, mit vielfältiger "Blau-Power".

Tipp: Langweilige Jeans im Schrank? Oder du musst eine Kinder-Hosen verlängern, die ein bisschen zu kurz geworden ist? Schnapp dir den Nahttrenner - öffne den Saum.

  • Hosensaum Vorher-Nachher 3 aufgetrennte Säume
    Hosensaum Vorher-Nachher >> 3 aufgetrennte Säume
2. „Deep Blue“ - tauche unter die Tasche.
Ich liebe es, wenn nach dem Abtrennen, dieser wunderschöne Blauton vor mir liegt. Ganz unberührt liegt er da. Du suchst ein dunkles Blau? Da findest du es. Egal wie hell die Hose ist. Die Stelle ist (fast) immer ein Garant für ein unverwaschenes, dunkles Blau. Je nach Projekt wird die Tasche abgeschnitten oder abgetrennt. Auch schon eine "verrutschte" Tasche gibt die Farbe frei.

Beim Tassenuntersetzer (Foto 2) musste ich das Herz nur ausschneiden. Perfekter Farbkontrast - im Inneren verborgen. Danach habe ich noch ein helles Herz darauf appliziert. Weißt du, wo die helle Farbe herkam? Ich habe das ausgeschnittene Herz nur umgedreht und ein bisschen kleiner gemacht. Voila! Kein extra Stück Jeans. Es ist alles von der einen Hosentasche, die du hier siehst. > Hier klicken für schnelle Jeanstaschen Nähidee: >> Tassenuntersetzer. >> Topflappen-Mantarochen
  • Abgetrennte Tasche Herz-Tasche als Tassen-Untersetzer
    Abgetrennte Tasche >> Herz-Tasche als Tassen-Untersetzer
3. Nähte, Nähte, Nähte
Schau mal an der Innen- und Seitennaht einer Jeans. Mindestens 2 Varianten an einer Hose. Die obere Reihe (Foto 1) zeigt sogar 3 Nähte von einer Jeans. Cool oder? Es gibt einfache Nähte, die sind abgesteppt oder auch zu beiden Seiten gebügelt. Und natürlich die typischen Jeansnähte. Als echte oder falsche Kappnaht genäht.
Du solltest die Nähte unbedingt einsetzen. Ich kann gar nicht genug davon bekommen.
Anbei 6 Inspirations-Fotos von verschieden Nähideen. Wo und wie du die Naht einsetzen kannst.

Tipp: Wenn möglich, schneide die Naht mittig zu. Das Auge mag symmetrische Formen lieber. Ich habe schon viele Jeanstaschen gesehen, bei denen die Mitte nicht richtig passte. Das kommt vom ursprünglichen Schnitt der Jeans. Vorder- und Hinter Hose haben nicht die gleiche Breit. Lass lieber ein Stück weg. Mach es gleich breit, dann sieht es stimmiger aus.
  • Hosennähte Inspirations Fotos: Nähen mit Mittelnähten.
    Hosennähte >> Inspirations Fotos: Nähen mit Mittelnähten.
4. Der Bund – flachgelegt.
Ich glaube das ist mein absolutes Lieblingsteil der Hose. Es ist schnell abgetrennt. (Blog zum Thema "Einfach Trennen" folgt!) Flach auseinander gebügelt hat es diese wunderschöne Symmetrie. Mit Mittelnaht. Meistens ist der Bund schon verstärkt und hat dadurch ein super "Standing".
Trenne alles ab, was stört. Und du bekommst du dieses irre tollen Farbspiel. Manchmal sogar mit Stickerei oder bedruckten Stellen.
Eins meiner ersten Schnittmuster - die Walflosse. Wäre sicher nie entstanden, wenn der Bund nicht so ein lebendiges, beidseitiges Blau hätte. Und dann noch die Naht in der Mitte (einfach perfekt).
Hast du noch Bund zum Nähen da? Stöber durch die Kleinigkeiten, da ist der Bund nicht nur 1 x zu entdecken. >> klicke HIER
  • Hosenbund ohne Schlaufen und Label Bund-Beispiel: Walflossen
    Hosenbund ohne Schlaufen und Label >> Bund-Beispiel: Walflossen
5. Die Innenseite
Ein ruhiges ganz wundervoll eintöniges Blau zeigt sich innen. Mehr ist hier nicht zu sehen. Aber auf jeden Fall, DIE perfekte Quelle für 2-farbige Nähprojekte. Du hast eine dunkle Jeans? Schau innen, dort findest du die zweite Farbe.
Oder du brauchst einen ruhigen Himmel über bewegtem Meer. Beispiel: Turnbeutel mit Himmel. Vielleicht brauchst du auch den Stoff ganz in Uni, weil die Form im Vordergrund steht. Schau dir das Beispiel von >> ORIJ an. Hier wird ruhiger Stoff unbedingte benötigt. Hier machen die Falten den Stoff lebendig.
  • Innenseite der Hose wird zur Außenseite Näh-Beispiele
    Innenseite der Hose wird zur Außenseite >> Näh-Beispiele
6. Die Vorderhose – das Offensichtliche
Sandstrahl, Schleifpapier, Chemikalien, Stonewashing. Neuerdings wird etwas nachhaltiger mit dem Lasern gearbeitet. Das sind alles Methoden um der Jeans ihren „Used Look“ zu geben. Auch du selbst "arbeitest" beim Tagen jedes Mal mit daran. Bis kein Flicken mehr hilft ; )
Hier findest du also die größte Fläche für unterschiedlichste Jeansfarben. Wenn man Glück hat, kann man sie besonders schön in Szene setzen. In größerer Fläche oder auch mit den runden Jeanstaschen zusammen.
Als Beispiele wie die "gezeichnete" Jeans genutzt werden kann: Katzen-Tasche und Wal-Kochhandschuh.

  • Used Look industriell hergestellt auf der Vorderhose. Näh-Beispiele
    Used Look industriell hergestellt auf der Vorderhose. >> Näh-Beispiele
7. Der Verschluss
Egal ob mit Reißverschluss oder Knopfleiste - immer mit einer Doppelsteppung.
Zum Schluss ein Bereich für Projekte, bei denen die Hose auch mal ganz bleiben kann.
Hier liegen viele verschiedene Material-Lagen übereinander. Deshalb ist die unterschiedliche Färbung vorprogrammiert und besonders intensiv. Mit den oben liegenden Stellen, die sehr schön hell werden. Und den tief liegenden dunkel Blauen.
Springt dich die Lebendigkeit auch so an wie mich? Ich sehe dort irgendwie immer Gesichter ; ) Als Beispiele wie du mit dieser Stelle spielen kannst, hier 2 Tier-Nähideen >> Elefantenkissen und Katzentasche. (1 x abgetrennt, 1 x ganz gelassen)
Für ein weiteres Beispiel für den Verschluss-Bereich. >> Schau dir unbedingt die Nr. 5 vom Bilderrätsel an.

  • Knopflochleiste und Reißverschluss Elefantenkissen + Katzentasche
    Knopflochleiste und Reißverschluss >> Elefantenkissen + Katzentasche
Wie versprochen jetzt kommt die👖- Bilderrätsel Auflösung.
  • 1. Hosensaum aufgetrennt. 2. Hosenbund zu beiden Seiten gebügelt. 3. Hosentasche, Rand liegt
    1.) Hosensaum aufgetrennt. 2.) Hosenbund zu beiden Seiten gebügelt. 3.) Hosentasche, Rand liegt unten. 4.) Schrittnaht. 5.) Stück Stoff unter dem Reißverschluss. 6.) Im linken Bereich: Abgetrennte Hosentasche. 7.) Innenseite unten am Saum. 8.) Einfache Naht, oberer Bereich aufgetrennt.
Hast du richtig gelegen? Perfekt, dann bist du schon ein Jeans Upcycling Experte.  👏
Übrigens: Die Dreiecke vom Rätsel sind die Rückseiten von kleinen Tannenbäumchen. So vielfältig zugeschnitten, wird die weihnachtliche Deko - nie eintönig.

Du hast Lust bekommen das Blau deiner Jeans zu entdecken.
 
Hier findest du  >> Nähideen, bei denen wirklich alles zum Einsatz kommt.

Viel Freude beim Jeans retten wünscht dir deine Ute 🤍
von jotdot - jeans upcycling