Thermolam für Topflappen und alternative Upcycling Ideen.

Für die Wattierung der Topflappen können viele verschiedene Materialien verwendet werden. Der Schutz vor der Hitze ist immer ein Zusammenspiel der drei Lagen. Innen- und Außenstoff als Basis. Dazwischen liegt die Schicht mit der Wattierung. Schau, was du in deinem Nähvorrat hast. Hier zeige ich dir einige Beispiele, die du verwenden kannst.
>> Mein TIPP: Mach vor dem Nähen immer den 3 Lagen Hitzetest, mit den 2 Außenstoffen und deiner Wattierung dazwischen. Entscheide danach, wie oft du die Wattierung zuschneiden musst.
Topflappen – und die besten Thermolam Alternativen
- Wollpullover Upcycling
- Upcycling Idee - Bügelbrettbezug
- Stoffreste verwerten
- Ungewöhnliche Stoffreste
- Volumenvliese & Co.
- Was ist Thermolam?
- Thermolam Alternativen
Du kennst das vielleicht. Ausgerechnet dein Lieblings Wollpullover ist eingelaufen. Aus Versehen zu heiß gewaschen. 🙁
Das ist mega Schade und ärgerlich - aber das perfekte Material für den Hitzeschutz deines Topfhandschuhes. 👍
Insbesondere dickere gefilzte Wolle besitzt außergewöhnlich gute isolierende Eigenschaften. Je nach der Dicke des Pullovers entscheidet sich, wie viele Lagen Wattierung du benötigst. Mache auch hier den Hitzetest mit den 3 Lagen. (>> s.o. Mein TIPP)
+ Das perfekte Material für den Hitzeschutz. Und es kostet dich nichts extra.
+ Du wirst gefilzte Pullover lieben, es ist ein tolles Material für viele verschiedene Nähprojekte.
+ Ab sofort: Wollpullover mit Löchern, die du nicht mehr flicken kannst, selbst filzen. Stecke den Pullover in ein Kopfkissenbezug. Und dann, einfach bei der nächsten 60° Wäsche in der Maschine mitwaschen. (Das Kopfkissen verhindert eventuelle Fusseln auf anderen Kleidungsstücken.)
Du hast den Bezug vom Bügelbrett sicher schon mal gewechselt. Ab sofort solltet du ihn aufheben - er eignet sich hervorragend als Isolationsmaterial. Ich habe einen Mantarochen mit meinem alten Bügelbrettbezug als Innen-Wattierung genäht.
Fazit: Hat super geklappt, ich brauchte sogar nur 1 Lage zum Schutz vor der Hitze.
Im ersten Teil stelle ich dir Stoffe vor, die eher mal im Nähvorrat zu finden sind:
- Frottee: hat ein tolles Volumen, da das Garn zu Schlaufen / Schlingen gedreht wird. Meist besteht Frottee aus Baumwolle und ist bis 60° waschbar. Wenn du ein altes Handtuch nimmst - ist es sogar eine Upcycling Idee.
- Teddy - Plüsch, - Flausch: Gibt es in den unterschiedlichsten Dicken und Qualitäten. Bei sehr dickem Plüsch reicht sogar 1 Lage zum Isolieren. Mach den 3 Lagen Test vorm Nähen!
- Molton: ist ein dicker, dicht gewebter Baumwollstoff, der beidseitig angeraut ist. Die Stoffdichte fällt höher aus als bei den meisten anderen Baumwollstoffen. Deshalb kannst du ihn gut als Wattierung einsetzen. Molton gibt es in verschiedenen Dichten. Es gibt ihn auch ungebleicht und somit umweltschonender zu kaufen.
In diesem Abschnitt stelle ich dir eher ungewöhnliche Stoffe vor. Aber, wenn du Reste davon hast >> unbedingt in der Mitte von deinem Topflappen verarbeiten.
- 3D Air Mesh: (3-6 mm), auch 3D-Netzgewebe genannt. Bei dem Abstandsgewirk werden zwei Netzstoffe durch feine Polyesterfasern auf ca. 3 bis 6 mm Abstand gehalten. 3D Mesh-Stoff wird zum Beispiel zum Abpolstern bei Rucksäcken und Hüftgurten verwendet.
- wattierter Steppstoff: Der Oberstoff ist schon fix und fertig auf eine Wattierung aufgesteppt. Einsatzbereich: Jacken, Westen und Mäntel.
Liebst du das Quilten? Dann hast du 100% schon mit Wattierung gearbeitet.
Es gibt Volumenvlies aus verschiedenen Materialien (Wolle, Bambus, Polyester, Soja, Baumwolle). In verschiedenen Dicken und Material-Kombinationen. Und von verschiedenen Herstellern.
Du hast ein Volumenvlies in deinem Nähvorrat. >> Dann solltest du es unbedingt verwerten. Teste einfach wie viele Lagen du benötigst. Und nutze es für deinen Topflappen.
TIPP: Natürlich kannst du auch verschiedene Vliese oder Stoffreste mit Vlies kombinieren. Es geht darum dein Material optimal zu verwerten.
Hast du schon von Thermolam gehört?
Ich stelle es dir hier als erstes vor - weil es DAS Standardprodukt fürs Nähen von Topflappen ist.
Die Firma Vlieseline schreibt: "272 Thermolam ist ein schweres, weiches und kompaktes, nähbares Volumenvlies aus Synthesefasern mit guten Wärme- bzw. Kälteisolierungseigenschaften."
Für Topflappen und Topfuntersetzer solltest du es mindestens doppelt verarbeiten (2 Lagen mindestens, je nach Oberstoff).
+ Du kannst es für viele andere Näh-Projekte verwenden (Patchwork und Quilten)
- Thermolam ist nur bis 30° waschbar.
Ich nenne hier 2 Alternativen der Firma Pellon. Ich habe beide Vliese noch nicht selbst ausprobiert. Wer Erfahrungen mit dem Material hat, schreibt mir gerne. Dann ergänze ich den Bericht.
- Pellon TP970: (Thermolam Plus Sew-In) Auch hier braucht man (wie beim 272 Thermolam von Vlieseline) zwei Schichten Pellon TP970 unter dem Außenstoff.
- Insul bright: Vlies geeignet für Topflappen, Grillhandschuhe, Kinderschuhe, isoliert wärme. Aber: Pellon schreibt dazu: *Insul-Fleece™ ist nicht hitzebeständig oder feuerfest. Wir empfehlen die Verwendung von ein oder zwei zusätzlichen Lagen Baumwollwatte, z. B. Nature's Touch® 100% Cotton, zwischen dem Oberstoff und Insul-Fleece™ für Topflappen oder hitzebeständige Unterlagen. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit heißen Oberflächen. Bügeln Sie nicht direkt auf das aluminisierte Gewebe. Für mich Negativ: Du musst zusätzlich zum Insul bright noch ein weiteres Vlies kaufen.
* Ich bekomme von keinem der genannten Hersteller eine Vergütung in jedweder Form für die Nennung in diesem Blog-Artikel. Ich möchte unabhängig meine Meinung und Erfahrungen mit euch teilen.
Mein absoluter Favorit ist der selbst gefilzte Wollpullover. Ich bekomme öfters mal von Freunden und Bekannten ihre kaputten Pullover geschenkt. Und jeder weiß, dass er mir damit eine Riesen Freude macht. Frag doch auch mal, ob jemand so einen Schatz für dich zum Upcycling hat. 😀 🐑
Welche Isolierung deine Liebste ist - musst du natürlich selbst ausprobieren.
Näh Geschenke mit deinen alten Jeans. Topflappen - coole Nähideen für die Küche.
Du hast noch mehr Upcycling Tipps und Material Vorschläge zum Nähen von Topflappen und Topfhandschuhen. Schreibe mir gerne an: info@jotdot.de - ich freu mich sehr über neue Anregungen.